Überspringen zu Hauptinhalt
Burghausen Angiographie

In der diagnostischen Angiographie (Gefäßdarstellung) werden überwiegend arterielle Gefäße (Schlagadern) dargestellt. Neben der Gefäßdarstellung in CT und MRT ist dies eine weitere Methode der Gefäßuntersuchung; in der Regel wird nach örtlicher Betäubung in der Leiste ein Katheter eingeführt, hierüber erfolgt die Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels (alternativ bei Nierenfunktionseinschränkung CO²) mit Anfertigung von Aufnahmeserien.

Vorteil hierbei ist unter anderem die Möglichkeit einer nachfolgenden Intervention (z.B. Gefäßaufdehnung bei Enge). Neben der DSA-Angiographie
wird heute in zunehmendem Maße die nicht-invasiven MRT-Angio durchgeführt.

Patienteninformation:

  • Behandlungsdauer: ca. 3 1/2 Stunden (inkl. Nachbeobachtung)
    Nach der Untersuchung: Besondere Instruktionen beachten. Nach Punktion der Leiste 4 Stunden Bettruhe.
  • Nicht vergessen:
    Bitte erinnern Sie Ihren Hausarzt an aktuelle Laborbefunde: Quick, PTT, Kreatinin, TSH.
    Nicht vergessen: Überweisung und Voraufnahmen

Wir bieten Ihnen die Angiographie an folgenden Standorten ambulant an:

An den Anfang scrollen
Suche