Überspringen zu Hauptinhalt
Radiologie

Interventionelle Angiographie

Diese erfolgt entweder im Anschluß an die diagnostische Katheterangiographie oder bei bereits erfolgter Bildgebung (Ultraschall, CT, MRT) nur zur Gefäßintervention. Mit speziellen Kathetern (Ballonkatheter), aber auch anderen Methoden (Atherektomie = Gefäßfräse; Stent = Gefäßstütze) werden hierbei Gefäßengen und –verschlüsse behandelt. Diese Engen bzw. Verschlüsse kommen vor allem im Becken und den Beinen vor, jedoch auch an den Armen, den Eingeweide- und Nierenschlagadern. Durch diese Methode kann oftmals eine Operation vermieden werden.

Interventionen in der Computertomographie

Zuvorderst ist die Computertomographie ein bildgebendes Verfahren, welches zur Diagnostik von Erkrankungen notwendig ist. Es ist jedoch auch möglich, computertomographisch Interventionen (Eingriffe) durchzuführen; dies bietet sich bei in der CT gesehenem Abszeß an, der z.B. ultraschallgesteuert nicht oder schwierig behandelt werden kann – hier wird dann eine Drainage CT-gesteuert eingelegt. Auch zur Probengewinnung aus unklaren Gewebsvermehrungen eignet sich die CT-Intervention hervorragend. Schnell und patientenschonend kann auch eine Schmerztherapie in der CT durchgeführt werden (z.B. Blockaden der Facettengelenke, der Iliosakralgelenke etc.).

Interventionen an der Multifunktionsanlage (MFA)

Neben den zuvor aufgeführten Untersuchungen (Angiographie, interventionelle Angiographie) bietet die MFA noch weitere Therapiemöglichkeiten:
Patientenschonend kann bei deutlichem Gallenwegsaufstau bei z.b. tumorbedingter Galleabflußbehinderung eine Drainage oder auch Stent zur Entlastung des Gallenwegsystems und ggf. auch zur dauerhaften Beseitigung der Enge eingelegt werden. Hierbei kann häufig eine Operation vermieden werden.

Patienteninformation:

  • Behandlungsdauer: ca. 3 1/2 Stunden (inkl. Nachbeobachtung)
    Nach der Untersuchung: Besondere Instruktionen beachten. Nach Punktion der Leiste 3 Stunden Bettruhe.
  • Nicht vergessen:
    Bitte erinnern Sie Ihren Hausarzt an aktuelle Laborbefunde: Quick, PTT, Kreatinin, TSH, Überweisung und Voraufnahmen

Wir bieten Ihnen die interventionelle Radiologie an folgenden Standorten ambulant an:

An den Anfang scrollen
Suche