Überspringen zu Hauptinhalt
MRT

Die Kernspintomographie (MRT) ist ebenfalls ein modernes Schnittbildverfahren. Aufgrund des technisch sehr aufwendigen Verfahrens (starke Magnetfelder, supraleitende Magnetspulen, aufwendige Kühlung, Hochleistungsrechner) ist es möglich exzellente Querschnittsaufnahmen fast aller Körperregionen ohne Strahlenbelastung anzufertigen. Auch hier wird oft Kontrastmittel (Gadolinium) zur besseren Gewebedifferenzierung eingesetzt. Der zu beobachtende Fortschritt der Gerätetechnik erschließt immer wieder neue Anwendungsgebiete, wie z. B. die nichtinvasive Gefäßdarstellung.

Strahlenbelastung: 
Die Untersuchung bedeutet keine Strahlenbelastung, es handelt sich um eine Untersuchung im Magnetfeld.

Patienteninformation:

  • Behandlungsdauer: ca. 2 Stunden
  • Vorbereitung:
    Zur Untersuchung werden in der Regel Laborwerte benötigt, die eine Aussage über die Nierenfunktion ermöglichen (Kreatininwert im Serum). Für einige Anwendungen sollte der Patient nüchtern sein (oder zumindest 4-6 Stunden vor der Untersuchung nicht gegessen haben), dies betrifft vor allem: MRCP (interventionsfreie Darstellung der Gallen- und Pankreasgänge) sowie so genanntes Sellink- MRT des Dünndarms.
  • Untersuchungsdurchführung:
    Die Untersuchung wird im Liegen durchgeführt, bei einigen Indikationen auch in Bauchlage und dauert etwa 20-25 Minuten. Dazu wird man ins Magnetfeld gefahren, was von empfindlichen Patienten als beengend empfunden werden kann.
    Während der Untersuchung sind laute Klopfgeräusche zu vernehmen – lärmempfindliche Patienten sollten sich vor der Untersuchung Oropax von uns geben lassen.
  • Träger von:
    Herzschrittmacher/Schrittmachersonden, Insulinpumpe, Neurostimulatoren dürfen nicht untersucht werden. Patienten mit Platzangst (Klaustrophobie) sollten dies vor Beginn der Untersuchung mitteilen, damit ihnen der Arzt ein entsprechendes, dagegen wirksames Beruhigungsmittel verabreichen kann.
  • Nicht vergessen: Überweisung und Voraufnahmen

Wir bieten Ihnen die Kernspintomographie an folgenden Standorten ambulant an:

An den Anfang scrollen
Suche