Überspringen zu Hauptinhalt
dia.log

Die Knochendichtemessung wird zur Osteoporosediagnostik verwendet und damit zur Bestimmung eines eventuellen Frakturrisikos. Wir benutzen dazu die duale Röntgenabsorption (DEXA, Standort Mühldorf). Die Untersuchung dauert etwa 20-30 min und ist absolut schmerzfrei.

Das DEXA – Verfahren benutzt zwei unterschiedliche Strahlenquellen mit unterschiedlichen Röntgenenergien.
Durch die unterschiedlichen Schwächungswerte wird die Knochendichte errechnet.
Bei der quantitativen Computertomographie kann die Dichte genau gemessen werden.
Dazu ist vor der Untersuchung eine Eichung notwendig.
Der Vorteil der Computertomographie ist dass man sehr genau bestimmen kann wo die Messung durchgeführt wird, so dass man z.B. die Spongiosa und die Corticalis genau identifizieren kann.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung?

Die Strahlenbelastung beträgt etwa die Hälfte der natürlichen Strahlen- Jahresdosis.

Patienteninformation:

  • Vorbereitung:
    Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig.
  • Untersuchungsdurchführung:
    Die Untersuchung wird im Liegen durchgeführt und dauert etwa 20-30 min.
  • Nicht vergessen:
    Befundberichte von Voruntersuchungen
    (falls nicht aus unserer Praxis stammend), Überweisungsschein vom Hausarzt/Facharzt

Wir bieten Ihnen die Knochendichte-Messung an folgenden Standorten ambulant an:

An den Anfang scrollen
Suche